Warum sind KPIs wichtig und für wen?

 

Eine Grafik über KPIs

 

Moin! Hast Du Dich schon mal gefragt, was KPIs sind und wie sie Dir dabei helfen, den Erfolg im Unternehmen messen zu können? Dann bist Du hier richtig.

KPI ist die Abkürzung für „Key Performance Indicator“. Mit diesen KPIs, welche auch auf Deutsch Leistungskennzahlen genannt werden, sind die Erfolge von Online-Marketing-Maßnahmen messbar und dadurch kann die Leistung von Aktivitäten im Unternehmen vergleichbar ermittelt werden.

 

Welche KPIs sind wichtig?

Welche dieser KPIs relevant sind und welche für Dein Unternehmen besonders wichtig sind, ist natürlich von Deinen jeweiligen Zielen, die erreicht werden sollen, abhängig. Das heißt, wenn Du Kennzahlen hast, die bestimmte Abläufe ausmessen, kannst Du diese analysieren und damit bestimmte Prozesse effektiver verbessern. Doch welche Du in Dein Reporting aufnehmen solltest, hängt von der Zielsetzung Deiner Social-Media-Marketing Strategie ab.

Die wichtigsten Leistungskennzahlen sind diejenigen, die zu den Zielen Deines Unternehmens passen.

 

Aber im Endeffekt sollen diese Kennzahlen wie fast alles andere im Leben smart sein. Und dafür kannst Du Dich an dieser SMART-Methode orientieren.

S pecific (spezifisch)

M easurable (messbar)

A chievable (erreichbar)

R elevant (relevant)

T ime-bound (zeitgebunden)

Smart-Methode

 

Also Deine KPIs müssen leicht und schnell messbar sein und eine starke Überzeugungskraft haben.

 

Die 5 wichtigsten KPIs für Social-Media:

Welche KPIs Du auch immer für Dein Unternehmen unter die Lupe nehmen solltest, von den folgenden fünf KPIs solltest Du unbedingt gehört haben.
Wenn Du in erster Linie möglichst viele Menschen erreichen möchtest, um Deine Marke auf Social Media bekannter zu machen und mehr Aufmerksamkeit zu generieren, dann achte insbesondere auf diese fünf KPIs.

 

1-FOLLOWER/ABONNENTEN

Je mehr Follower Du beispielsweise bei Facebook hast, desto größer ist die Sichtbarkeit Deiner Beiträge. Das heißt, die Follower Kennzahl beeinflusst die potenzielle Reichweite sehr stark bei organischen Posts. Ein Facebook-Konto mit 5.000 Followern hat tendenziell mehr Reichweite als ein Konto mit 1000 Followern.
Allerdings, auch wenn diese KPI wichtig ist, sollte man sie nicht überbewerten, dann diese KPI sollte auf keinen Fall als einzige Social-Media-Marketing KPI betrachtet werden.

 

2-REICHWEITE & IMPRESSIONEN

Diese Kennzahl ist besonders wichtig, wenn Du Deine Markenbekanntheit Deines Unternehmens steigern möchtest, sie zeigt Dir wie viele Menschen beziehungsweise einzelne Social Media Accounts Deine Posts gesehen haben. Impressionen bezeichnet, wie oft Deine Anzeige oder Dein Beitrag auf einem Bildschirm angezeigt wurde. Wenn Dein Beitrag 500 Mal auf den Screens den Usern erschienen ist, hat Dein Beitrag 500 Impressionen erzeugt.
Und so legt diese Kennzahl nah, welche Beiträge oder Anzeigen Aufmerksamkeit erregen. Und damit hilft sie Dir dabei, Deine Zielgruppe noch gezielter anzusprechen.

Impressionen: So lässt sich messen, wie oft Deine Beiträge oder Werbeanzeigen ausgespielt wurden.

Reichweite: Jeder Social Media User, der Deine Werbeanzeige oder Beiträge gesehen hat, wird nur einmal gezählt, auch wenn er mehrmals mit demselben Beitrag in Berührung gekommen ist.

Das heißt, dass die Zahl der KPI „Impressionen“ immer höher als „Reichweite“ sein sollte.

 

3-ENGAGEMENT-RATE/ INTERAKTIONSRATE

Wenn Du prüfen willst, ob Deine Inhalte innerhalb Deiner Zielgruppe gut ankommen, dann solltest Du diese KPI auf jeden Fall verwenden.
Diese Kennzahl zeigt an, wie viele User mit Deinen Inhalten interagiert haben, durch Likes, Kommentare, Shares usw.
Reichweite kann man kaufen, aber Interaktionen nicht, deshalb ist sie wichtig und sollte bei keinem Reporting fehlen.

 

4-PUBLIKUMWACHSTUMSRATE

Wie Du sicherstellen kannst, ob Deine Maßnahmen Wachstum generieren.
Mit dieser KPI stellst Du sicher, ob Deine Maßnahmen Wachstum generieren, deshalb ist sie wichtig, und deshalb müssen viele Marketer häufig beweisen, welchen Business Value sie generieren und ob ihr Marketing wirklich funktioniert.
Die Publikumswachstumsrate misst die Geschwindigkeit, in der Deine Marke Followerzahl in Social Media vergrößert. Sie zeigt also auf, wie schnell Du Follower gewinnst.

Also nächstes Mal solltest Du nicht fragen „Wie viele Follower haben wir im letzten Monat gewonnen?“ Du solltest fragen „Wie schnell konnten wir unsere neuen Nettozugänge gewinnen und wie schnell waren wir im Vergleich zu unserer Konkurrenz?“

 

5-CONVERSIONRATE

Wenn Deine Engagement-Raten gut sind, können sie viele Verkäufe bedeuten, müssen sie aber nicht. Wie gut der Abverkauf von Deinen Produkten läuft und wie viele Verkäufe Du auf Social Media erreichst, kann mit der sogenannten Conversion-Rate KPI gemessen werden. Diese KPI misst die Anzahl Deiner Kunden, die über einen Social Media Link kommen und bestenfalls auch in Deinem Shop einkaufen.

 

Na, war das alles verständlich für Dich und konnten wir Deine Neugier stillen? Falls dem nicht so sein sollte, kontaktiere uns einfach und wir stellen uns gerne Deinen Fragen!

Melde Dich gerne bei uns!

Vielen Dank für Dein Interesse!

 

Open chat
1
Hallo,
wie können Wir Ihnen weiterhelfen?